Die Apple Watch Series 11 ist da – mit verbesserter Akkulaufzeit, neuen Gesundheitsfunktionen und mehr Robustheit. In diesem Artikel erfährst du alles über Release, Preise, Design, Leistung und ob sich das Upgrade für dich lohnt.
Inhaltsübersicht
- Release & Preise
- Design & Gehäusegrößen
- Akkulaufzeit & Ladeleistung
- Neue Gesundheitsfunktionen
- Display & Glasqualität
- Konnektivität & Technologien
- Vergleich zur Series 10
- Für wen lohnt sich die Series 11?
- FAQ
- Fazit
Release & Preise
Apple stellte die Apple Watch Series 11 am 9. September 2025 offiziell vor. Der Verkaufsstart erfolgte am 19. September. Die Preise beginnen bei rund 399 US-Dollar (ca. 449 € in Deutschland) für die Aluminium-Version in 42 mm ohne Mobilfunk. Je nach Gehäusematerial (Aluminium oder Titan) und Größe können die Preise deutlich variieren.
Design & Gehäusegrößen
Optisch bleibt die Series 11 vertraut, bietet aber kleine Verbesserungen:
- Zwei Gehäusegrößen: 42 mm und 46 mm
- Dicke: ca. 9,7 mm – ähnlich wie die Series 10
- Materialien: Aluminium oder Titan
- Neue Farben: Jet Black, Roségold, Space Gray, Silber
Damit setzt Apple weiterhin auf ein zeitloses Design, das mit wechselbaren Armbändern individuell anpassbar ist.

Akkulaufzeit & Ladeleistung
Die Akkulaufzeit ist eines der größten Highlights: Zum ersten Mal übersteigt sie die 18-Stunden-Grenze. Nutzer können jetzt mit bis zu 24 Stunden normaler Laufzeit rechnen, im Energiesparmodus sogar mit ca. 38 Stunden. Damit eignet sich die Uhr nun auch besser für Schlaftracking und Reisen.
Durch Schnellladen reicht es, die Uhr kurz aufzuladen, um sie über den Tag oder die Nacht nutzen zu können.
Neue Gesundheitsfunktionen
Die Apple Watch Series 11 konzentriert sich stark auf Gesundheit und Fitness:
- Hypertension Notifications: Warnungen bei möglichen Anzeichen von Bluthochdruck
- Sleep Score: Bewertung der Schlafqualität mit einem Blick am Morgen
- Verbesserte Sensoren für EKG, Blutsauerstoff (SpO₂) und Temperaturmessung
- Bekannte Features: Sturzerkennung, Zyklus-Tracking, Herzfrequenzmessung
Damit ist die Series 11 ein noch zuverlässigerer Gesundheitsbegleiter – für Alltag, Training und Vorsorge.
Display & Glasqualität
Das Display bleibt ein Always-On Retina AMOLED mit bis zu 2.000 nits Helligkeit. Neu ist ein verstärktes Glas:
- Aluminium-Modelle: verbessertes Ion-X-Glas mit doppelter Kratzfestigkeit
- Titan-Modelle: Saphirglas für maximale Robustheit
Zudem ist die Uhr bis 50 Meter wasserdicht und staubresistent – perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
Konnektivität & Technologien
Auch technisch gibt es Upgrades:
- 5G-Unterstützung bei Cellular-Modellen
- Bluetooth 5.3, WLAN und GNSS
- Ultra-Wideband (UWB) für präzises Tracking
- Neue Gestensteuerung wie „Wrist Flick“
- watchOS 26 mit erweiterten Fitness- und Gesundheits-Apps
Vergleich zur Series 10
Die Unterschiede zur Series 10 sind auf den ersten Blick gering – doch im Alltag spürbar:
- Bis zu 30 % längere Akkulaufzeit
- Neue Gesundheitsfunktionen (Blutdruckwarnung, Sleep Score)
- Deutlich robusteres Glas
- 5G für Cellular-Versionen
Wer von einer Series 9 oder älter kommt, wird die Verbesserungen noch deutlicher spüren.
Für wen lohnt sich die Series 11?
Die Apple Watch Series 11 ist besonders geeignet für:
- Sportler: Längere Akkulaufzeit & verbesserte Robustheit
- Gesundheitsbewusste: Neue Messwerte & Warnsysteme
- Berufstätige: Always-On-Display, 5G und elegante Materialien
- Umsteiger: Besonders interessant für Besitzer der Series 9 oder älter
FAQ
Muss ich meine alten Armbänder austauschen?
Nein, die Apple Watch Series 11 ist kompatibel mit allen bisherigen Armbandgrößen (38–41 mm und 42–49 mm).
Wie lange hält der Akku wirklich?
In der Praxis erreicht die Uhr etwa 24 Stunden, im Energiesparmodus bis zu 38 Stunden.
Ist das Display besser geschützt?
Ja, Apple hat das Glas in beiden Versionen robuster gemacht.
Fazit
Die Apple Watch Series 11 ist kein radikales Redesign, sondern ein konsequentes Upgrade. Besonders die längere Akkulaufzeit, die neuen Gesundheitsfunktionen und die robustere Bauweise machen sie zu einem der besten Smartwatches am Markt. Für Nutzer älterer Modelle ist das Upgrade klar empfehlenswert – Besitzer einer Series 10 können abwägen, ob die neuen Features den Umstieg rechtfertigen.